Die Entwurmung Ihres Welpen ist ein wichtiger Bestandteil der Fürsorge, die ihr eurem Tier zukommen lassen solltet. Jeder Wurmbefall belastet das Tier und stellt ein Risiko für den menschen dar und kann sogar zu bleibenden Organschäden führen (Leber, Niere, Lunge, Auge) bei Mensch und Tier.
Aber ACHTUNG Entwurmungsmittel sind Gift für die Würmer und eine Belastung für den jungen Hund, idealerweise entwurmt man Junghunde und erwachsene Hunde nur wenn sie wirklich befallen sind.
Das testet man anhand einer Kotprobe von 3 Tagen, die man zum Tierarzt bringt, anhand des Ergebnisses kann man zielgerecht und nur bei wirklichem Befall entwurmen. Das sollte man aber genauso regelmäßig machen ca. alle 3 Monate machen.
Hier bei Vetevo könnt ihr Testmaterial anfordern um Kotproben zu testen.
Unsere Welpen werden mit verschiedenen Welpen-Präparaten vom Tierarzt entwurmt und natürlichen biologischen Präparaten, und die erwachsenen Hunde immer mit entwurmt, wenn Welpen da sind und weil der Wurmkreislauf bei Welpen, stillender Mutter und im Züchterhaushalt naturgemäß auffälliger ist.
Bitte laßt euch von euren Tierarzt, idealerweise ein "ganzheitlicher" beraten oder von einem Tierheilpraktiker.
Entwurmungen sollten gegen Bandwürmer und Rundwürmer (u.a. Spulwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer..) wirken.
Rundwürmer sind auch für den Menschen gefährlich.
Auswahl tierärztliche Präparate:
Banminth (Rund- Flach- Haken-Spulwurm)
Drontal-Pup (Spul-Haken-Peitschenwurm)
Milbemax (Rund- Band- und Herzwurm)
Flubenol (Rund-Bandwurm)
Bezugsquelle: Tierarzt, Tierheilpraktiker nach Beratung
Mögliche natürliche alternative Präparate:
Bio-Kokosöl - bei uns auch im Shop erhältlich
Schwarzkümmelöl - bei uns auch im Shop erhältlich
CD-Vet Vorbeugung gegen Würmer - Produkte und Infos
Canina Wumex - bei uns auch im Shop erhältlich
Naturavetal - Wurmbefall-Infos
Weitere Infoseiten:
Wie gefährlich sind prophylaktische Wurmkuren ? LINK
Entwurmung Wieso? Warum? Weshalb - Nicht ? LINK
Wurmkur Hund ja oder nein ? LINK
Allgemeine Informationen: (Quelle medpets.de)
Der Herzwurm zerstört allmählich Gewebe und Muskeln im Herz, weshalb er für Hunde und Katzen tödlich enden kann. Auf solch einen Wurmbefall deuten häufig ein aufgeblähter Bauch, Husten, mangelnde Energie oder aber ein stumpfes Fell hin. Das Risiko eines Herzwurmbefalls ist vor allem in Südeuropa und in den Sommermonaten besonders groß.
Der Dipylidium Caninum ist einer der Bandwürmer, der Hunde und Katzen am häufigsten befällt. Juckreiz am Anus, Unruhe, Gewichtsabnahme, etc. können auf eine Infektion mit diesem Typus hindeuten. Zudem findet man oft Reiskörnchen-ähnliche Gebilde (Schwanzstücke des Wurmes) um den Anus des Haustieres, am Schlafplatz oder im Stuhl.
Wir sind international Zuhause: