Die Impfung eures Vierbeiners beim Tierarzt sollte für euch zur Routine werden.
Allerdings ist es seit neuem, nicht mehr sinnvoll jährlich durchzuimpfen. Da zum Beispiel seit der neuen Tollwutverordnung die Abstände für die Tollwutimpfung von einem auf 3 Jahre erhöht wurden.
Einen guten Überblich über alle Haustierimpfungen bietet die Homepage www.haustierimpfungen.de von Monika Peichl. In ihrem Buch „Haustiere impfen mit Verstand“, das auch über die Homepage zu beziehen ist, gibt M. Peichl detallierte Informationen zur Wirksamkeit, Verträglichkeit und Schutzdauer der einzelnen Impfstoffe.
Wir nutzen derzeit folgendes Impfschema für unsere Welpen, wobei uns immer unser Tierarzt berät.
Grundimmunisierung:
ab der 8. Woche
Staupe + Hepatitis + Parvovirose
4 Wochen später Auffrischungsimpfung :
Staupe + Hepatitis + Parvovirose + Leptospirose
ebenfalls ab dem 3. Lebensmonat, aber besser ab dem 6. Monat ! nach dem Zahnwechsel : Tollwut
Ein Jahr später wird wiederholt, dann halten je nach Impfstoff die Wirkungen bis zu 5 Jahren. Lassen Sie sich bitte bei Ihrem Tierarzt beraten. So wird die Impfbelastung gering gehalten und der Hund trotzdem einmal im Jahr vom Tierarzt untersucht (Vorsorgefunktion)
Tollwut = tödliche virale Gehirnkrankheit, tödlich für Menschen
Staupe = schwere meist tödliche Viruskrankheit
Hepatitis = infektiöse Leberentzündung
Parvovirose = schwere Durchfälle, Welpensterben
Leptospirose = Organschäden, auch für Menschen sehr gefährlich
Parainflurenz = Virushusten, am Zwingerhusten-Komplex beteiligt
Weitere Informationen:
Der Impfwahnsinn LINK
Tiergesund LINK
Imfungen können krank machen LINK
Welche Impfungen LINK
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit der Borrelioseschutzimpfung
mehr Informationen hier:
Wir sind international Zuhause: