Am Anfang wird der Welpe noch sehr viel Schlaf benötigen und sich mit kurzen Gassierunden zufrieden geben. Hierfür gibt es eine Regel die sehr nützlich sein kann.
Beobachtet einfach euren Welpen beim spazieren.. wird er müde dann nehmen sie ihn einfach ein weilchen hoch, ins Körbchen oder in die Tragetasche, Rucksack oder so... dann kann er später wieder allein mitlaufen.
Wichtig ist nicht irgendwo hinunterspringen lassen.. keine Treppen runter usw. wegen der noch weichen Gelenke.
Radfahren nur im Körbchen bis ca. 1 Jahr.. dann gern auch neben dem Rad.
Wir empfehlen Halsband und Leine für unterwegs in der Stadt und im normalen Tagesablauf.
Unsere Schnoodle ziehen erfahrungsgemäß nicht wirklich so doll , das es ein Problem für die Halswirbelsäule gibt.
Aber das ist auch Erziehungssache !
Am sichersten ist es mit einem Welpen mit gut sitzendem Halsband, es darf nicht über den Kopf rutschen. In Angst und Stresssituationen könnten Welpen sich sonst schnell entziehen und würden Gefahr laufen im Verkehr zu verunfallen !
Schlecht !!!! sitzende Hundegeschirre bergen die gleiche Gefahr - zu schnell windet sich ein Hund raus.
Wir empfehlen aus eigener Erfahrung das Feltmann Hundegeschirr, denn es ist an 5 stellen individuell am Hund anzupassen , herkömmliche Geschirre gelten für mehrere Rassen und Größen und sitzen daher schlecht.
Hundegeschirre nutzen wir zur Sicherung beim Radfahren im Körbchen, ab einem gewissen alter kann man auch Hunde auf der Rückbank mit Anschnallgurt und Geschirr sichern.
Beim wandern nutzen wir Geschirre, weil man da gut reingreifen kann um den Hund zu sichern.
An der Schleppleine ist ein gut sitzendes Geschirr von Vorteil ! wenn sich die Leine verheddert, gibts keinen Ruck im Genick für den Hund...
Puppia Hundegeschirre nehmen wir im Auto, Fahrradkorb und wenn es einfach schick sein soll ;-)))
Wir sind international Zuhause: